Mit den meisten Sonnenstunden und den höchsten Temperaturspitzen ist Andau als Hitzepol Österreichs bekannt. Als wärmste Gemeinde Österreichs bieten sich in Kombination mit den mineralischen Schotterböden am Weingut Scheiblhofer ideale Bedingungen für reife und vollmundige Weine.
„My name is Big John“ soll nicht nur auf die bekannte Rotweincuvée hindeuten, sondern stellt auch Johann Scheiblhofer, den Gründer des Betriebes, in den Mittelpunkt. Bereits recht früh erregte er vor allem mit seinen Weiß- und Süßweinen Aufsehen und das, obwohl alles „nur“ mit einem Hobby begann. 1997 wurde dann von ihm die Zweigelt/Cabernet Sauvignon/Pinot Noir-Cuvée Big John der Öffentlichkeit vorgestellt und diese schlug ein wie eine Bombe. Im Laufe der Jahre durfte Johann Scheiblhofer über 300 Goldmedaillen von verschiedensten Weinprämierungen mit nach Hause nehmen und wurde erst unlängst mit der Goldenen Traube für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Auch heute noch ist er tatkräftig im Betrieb tätig und hat sich den Titel „Herrscher über die Weingärten“ redlich verdient.
Verstärkung bekam der Vater im Jahre 1998, als sein Sohn Erich voll im elterlichen Betrieb einstieg. Als staatlich geprüfter Winemanager mischt er seither das Leben im Weingut auf und produziert seine eigene Weinlinie. Sicherlich geprägt hat ihn seine Zeit in Australien und Kalifornien, von wo er mit großen Visionen nach Hause kam und seither an deren Umsetzung arbeitet. Nebenbei ist Erich Scheiblhofer auch Obmann des Andauer Weinbauvereins und des Neusiedlersee DACs, sowie freiwilliger Feuerwehrmann. Man behauptet, er habe mit seinen Weinen die Legende vom Schatz im Prädium Wirklichkeit werden lassen.
Doch auch was hinter den beiden steht ist enorm wichtig. Hier ist die Rede von der gesamten Familie, angefangen bei „The Commander“ Maria Scheiblhofer, die Johann schon jahrzehntelang bei seiner leidenschaftlichen Winzertätigkeit unterstützt, über Erichs Frau Bettina, die definitiv schon lange bewiesen hat, dass sie mehr kann, als nur die Bücher zu halten, Erichs Schwager Markus, der immer wieder mit versteckten Talenten auftrumpft, bis hin zu Harald Scheiblhofer mit seiner Frau Margit, der als ältester Sohn des Hauses mit seinem Wissen im Bereich Lebensmittel- und Biotechnologie allen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Nicht zu vergessen ist natürlich auch die nächste Generation, die bereits mehr oder weniger sicher auf den Füßen durch die Hallen stapft, die Weinkartons hin und wieder auch als Bausteine benutzt und am aller wichtigsten, der gesamten Familie ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
Going green: Auch Nachhaltigkeit liegt der Familie Scheiblhofer am Herzen. Um die in Andau im Burgenland fleißig scheinende Sonne effektiv nutzen zu können, sind auf fast 1.000 m² südlicher Dachfläche Photovoltaikanlagen montiert, die eine energieautarke Weinproduktion ermöglichen und noch darüber hinaus saubere Energie in das Stromnetz einspeisen.