Monteverro liegt am südlichen Rand der Toskana, am Fuss des mittelalterlichen Städtchens Capalbio. Hier ist die Land schaft ursprünglich und voll von mediterranen Aromen – genauso sind auch unsere Weine. Durch kompromisslose Hand arbeit und Selektion im Weinberg, durch Präzision und lange Reife im Keller verhelfen wir jeder Rebsorte, jeder Lage und jedem Jahrgang zu ihrem bestmöglichen Ausdruck.
Burgund, Bordeaux, Napa Valley, Neuseeland – seine Leidenschaft für große Weine hatte Georg Weber in die berühm testen Anbaugebiete und in die namhaftesten Weingüter der Welt geführt. Doch als Georg, seit jeher ein großer Italien Liebhaber, die Maremma besuchte, die damals, um die Jahrtausendwende, als Anbauregion nur wenigen Insidern bekannt war, kam das einem AhaErlebnis gleich: Hier wollte er ein eigenes Weingut gründen.
Maremma – der Name leitet sich vom lateinischen mare (Meer) ab, er bezeichnet einen schmalen Streifen entlang der toskanischen Küste, der sich von Livorno durch die gesamte Provinz Grosseto bis an die Grenze zu Latium erstreckt.
Wie im Médoc, der berühmtesten Anbauregion des Bordelais, waren die Niederungen der Maremma früher weitgehend versumpft; erst in den 1930er Jahren gelang die Trockenlegung. Das ist der Grund, warum die Weinbautradition hier noch vergleichsweise jung ist; wirkliche Qualität entstand erst ab den 1970er Jahren mit dem berühmten Sassicaia.
Bis heute ist die südliche Maremma dünn besiedelt, hier spielt die Natur noch die Hauptrolle. Und was für eine Natur!
Im Hinterland der zum Teil noch naturbelassenen Küste steigen grüne Hügel sanft vom Tyrrhenischen Meer aus an, Wein berge und Olivenhaine wechseln sich ab mit der für mediterrane Gebiete typischen Macchia, einem immergrünen Busch wald, in dem Lavendel, Ginster, Myrte, Zistrose, Rosmarin, Thymian und viele andere Sträucher und Kräuter gedeihen.
Der Weinbau in dieser ursprünglichen, manchmal fast kargen Region profitiert von langen Sommern mit konstant hohen Temperaturen, aber auch vom gemäßigten Klima in Meeresnähe, bedingt durch kühle Nächte und frische Winde; die Trauben reifen gleichmäßiger und früher als in den zentralen Hügellandschaften der Toskana.
Fotos: ©Rocca delle Macìe, Villa Cafaggio und Monteverro