Whisky
Durch behutsames Vergären und dem Destillieren im Pot-Still-Verfahren werden die Eigenschaften im TauernROGG Single Malt Whisky zu einer absoluten Rarität vereint.
Zur weiteren Veredelung wird dieser Single Malt Whisky viele Jahre in gebrauchten Süssweinfässern aus einem der renommiertesten Châteaus im französischen Sauternes bis zu seiner Reife gelagert. Durch die exklusive, fassweise Abfüllung wird beinahe jede Flasche zum Unikat und ist anhand seiner Cask Nummer in seiner individuellen Entwicklung zu verfolgen.
Zur weiteren Veredelung wird dieser Single Malt Whisky viele Jahre in gebrauchten Süssweinfässern aus einem der renommiertesten Châteaus im französischen Sauternes bis zu seiner Reife gelagert. Durch die exklusive, fassweise Abfüllung wird beinahe jede Flasche zum Unikat und ist anhand seiner Cask Nummer in seiner individuellen Entwicklung zu verfolgen.
Gin
Tiroler Berg Nr. 1
Limitierte Auflage! Das über 100 Jahre alte Vermächtnis Tiroler Kräuter-Alchemisten vereint sich in diesem außergewöhnlichen Gin. Kräftige Aromen aus hochalpinen Südhängen erzählen von der Seele Tirols. Mit jedem Schluck dieses würzigen, hochprozentigen Weltklasse-Gins spürt man die Energie der Berge. Eine absolute Geschmacksexplosion in limitierter Auflage!
Limitierte Auflage! Das über 100 Jahre alte Vermächtnis Tiroler Kräuter-Alchemisten vereint sich in diesem außergewöhnlichen Gin. Kräftige Aromen aus hochalpinen Südhängen erzählen von der Seele Tirols. Mit jedem Schluck dieses würzigen, hochprozentigen Weltklasse-Gins spürt man die Energie der Berge. Eine absolute Geschmacksexplosion in limitierter Auflage!
Spirituosen sind alkoholische Getränke mit einem Mindestalkoholgehalt von 15%, welche durch Brennen natürlicher, vergorener, pflanzlicher Erzeugnisse gewonnen werden. Ab dem Jahr 1000 nach Christus begann man in italienischen Klosterküchen und Apotheken mit der Herstellung von Spirituosen. Danach nahm die Erfolgsgeschichte der edlen Destillate ihren Lauf. Zu diesem Zeitpunkt wurden Spirituosen nur zu medizinischen Zwecken genutzt, erst im 15. Jahrhundert erkannte man die wohltuende Wirkung als Genussmittel-Getränk.