Arunda, Mölten, Südtirol

Auf 1.200 m produziert die Sektkellerei ARUNDA in Mölten oberhalb von Terlan (Südtirol) jährlich 130.000 Flaschen, ausschließlich nach dem klassischen Verfahren. Das macht den Betrieb seit über 45 Jahren so einzigartig und gleichzeitig zur höchstgelegensten Sektkellerei Europas. 

Arunda Sektkellerei, das Bild zeigt 4 Flaschen (Reserva, Brut, Extra Brut und Blanc de Blancs

Hier auf dem Tschögglberg beginnt die Flaschengärung im Frühjahr bei der Idealtemperatur von 12° C und verlangsamt sich im Winter bis zur Ruhephase bei ca. 10° C. Der Sekt liegt mindestens 30 Monate auf der Hefe. Doch die Qualität des Sektes beginnt schon mit den geeigneten Weinberg Lagen. Stets pflegt der Betrieb einen engen Kontakt mit den Weinbauern, die in verschiedenen Höhenlagen die klassischen Rebsorten Weissburgunder, Chardonnay und Blauburgunder anbauen. Aus diesen Lagen stammen die Grundweine, die später zu Cuvée‘s assembliert werden und sich später als besondere Sekte mit Ausdruck präsentieren.

Seit 2023 hat die Sektkellerei einen neuen Önologen und Geschäftsführer bekommen. Als Kellermeister hat Wolfgang Tratter in St. Pauls höchst erfolgreich den Weinbau und die Vinifizierung verantwortet und war seit der Angliederung des Praeclarus-Sekt auch für dessen Entwicklung zuständig.



Wolfgang Tratter und Josef Reiterer, Gründer der Sektkellerei kennen und schätzen sich seit vielen Jahren und genießen das gegenseitige Vertrauen. Er wird in Zukunft die Möltner Perlen im Sinne ihrer Tradition leiten und mit seinen Ideen und seiner Erfahrung weiterentwickeln.

Unsere Weinauswahl finden Sie in unserem digitalen Weinkatalog!

Digitaler Weinkatalog
Weingut Wurzinger, Tadten
21. Dezember 2023
Pannonisches Klima, die Einflüsse des Neusiedlersees, ausgeglichene Bodenstrukturen und naturnahe Produktion sind beste Voraussetzungen für ausdrucksstarke Wurzinger Weine.
Propstei Weingut
20. Dezember 2023
Das Propstei Weingut befindet sich im Kremser Pfarrhof und in den historischen Gebäuden des ehemaligen Passauer(Lese)hofes.
Weingut Stift Klosterneuburg
19. Dezember 2023
Seit seiner Gründung im Jahr 1114 betreibt das Stift Klosterneuburg Weinbau und ist damit das älteste Weingut Österreichs.
Rocca delle Macìe, Castellina in Chianti
17. Dezember 2023
Seit Jahren steht der Name Rocca delle Macìe, Castellina in Chianti in Italien (Toskana) und im Ausland für hohe Qualität.
Weingut Tiefenbrunner, Schlosskellerei Turmhof, Kurtatsch
16. Dezember 2023
Seit 1848 wird auf Castel Turmhof Weinbau betrieben. Dieser Tradition fühlt sich die Familie Tiefenbrunner auch heute noch im besten Sinne verpflichtet.
Weingut Kellner, Pulkau
27. November 2023
Weingut Kellner ist seit 1684 in Familienbesitz. Moderne Technologie und das Streben nach zeitgemäßem Wissen, bilden das Fundament des Betriebes.
Schlossweingut Graf Hardegg
27. November 2023
Das Weingut von Graf zu Hardegg hat eine Reihe von europäischen Auszeichnungen eingeheimst – darunter den renommierten Belleurope Preis für Biodiversität.
Gernot und Heike Heinrich, Gols
27. November 2023
Das Weingut Heinrich im Burgenland vertraut auf die Erkenntnisse der Biodynamie, ist dementsprechend zertifiziert.
Mehr anzeigen →